Jürgen Heiter
Vor dem Archiv
mit Arbeiten auf Papier von Cony Theis
und einem Register von Werner Fleischer
Eröffnung am 26.08.2022, 18 Uhr
Begrüßung: Andreas Walther
Einführende Rede: Thomas Böhm (Publizist)
Ausstellungsdauer: 26.08. – 01.10.2022
01.10.2022, 14 Uhr: Uraufführung des Films „Pick It Up (Rüdiger Carl)” in Anwesenheit der Ausstellenden
Jürgen Heiters Werk umfasst 42 Spiel-, Dokumentar- und essayistische Filme. Er hat zudem filmische Installationen für Ausstellungskontexte konzipiert, mit Künstler*innen kooperiert und Filmprogramme kuratiert.
Die Ausstellung in Gießen zeigt und ist: vor dem Film (Wandskripte) und nach dem Film (Archiv), sie zeigt die verschiedenen Zustände des Films/Archiv in Raum und Zeit, u a. auch Schaltpläne als Material-Beispiele für Heiters Verfahren der Montage, Collage und performativen Entwicklung von Filmen. Das Archiv als Ort der Verdichtung von Zeit, antinostalgisch und sinnlich als Ort der Produktion und als Gegenpol zu einer virtuellen „Welt der Möglichkeiten“. Es öffnet sich in Form eines zum Ende der Ausstellung am 1.10. dort uraufgeführten Filmes.
Zur Ausstellung erscheint eine Edition.
Edition
„Edition Musikalisch bleiben“
Jürgen Heiter, 2022, 24 x 30 cm
Fotocollage, Handschrift
Auflage 10, Preis je 250€, ungerahmt
„Edition Brad Pitt kommt um die Ecke“
Jürgen Heiter, Cony Theis, Werner Fleischer, 2022, 24 x 30 cm
Chinesische Tusche/Aquarell, Handschrift, C-Print
Auflage 10, Preis je 380€, ungerahmt